 |
Die Vorteile der Bau-Thermographie
|
 |
Vermeidung größerer Schadenfälle durch Früherkennung von Schwachstellen
|
 |
Vermeidung von langfristigen Bauschäden
|
 |
Entscheidungshilfe bei Gewährleistungsansprüchen
|
 |
Erhöhung der Zuverlässigkeit
|
 |
Senkung der Energiekosten
|
 |
Zielgerichtete Maßnahmenplanung
|
 |
Einsparungen bei Sanierungsaufwendungen
|
 |
Weniger bauliche Maßnahmen
|
 |
Energieberatung
|
 |
Bescheinigung von Bauplanungs- und Ausführungsmängeln
|
 |
Nachweis des baulichen Wärmeschutzes zur Qualitätskontrolle bei Neubauten
|
 |
Aufdecken von Dichtungsfehlern an Gebäuden
|
 |
Nachweis von Dämmungsfehlern an Wohn- und Bürogebäuden
|
 |
Detektion von Wärmebrücken an Wohn- und Industriegebäuden
|
 |
Feststellung von Kältebrücken in Flachdächern
|
 |
Aufzeigen thermischer Schwachstellen wie Zugluftleckagen an Fenstern und Türen in Verbindung mit einer Blower Door Messung
|
 |
Lokalisation energetischer Defekte wie ungenügend isolierte Heizkörpernischen
|
 |
Energieeinsparung durch Verbesserung des Wärmeschutzes in Altbauten
|
 |
Berührungslose Feuchtemessungen zur Kontrolle des Trocknungsverlaufes bei der Mikrowellentrocknung
|
 |
Erkennen von Energieverlusten und Wärmediagnose
|